Wir bauen unseren Druckerbereich immer wieter aus. Zu modernen Druckern gehören natürlich auch Laserdrucker. Hier findet ihr Informationen zu dieser Druckervariante, sowie nützliche Tipps und hilfreiche Fakten
Empfehlenswerte Laserdrucker
Hier findet ihr Laserdrucker , die von unserer Redaktion empfohlen werden, dabei wird auf die Kriterien eingegangen wie: Erfahrung, Technik, Ausstattung und Preis
- Mit HP+ erhalten Sie 6 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile; In den 6 Probemonaten HP Instant Ink sind bis zu 1500 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif; Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,99 Euro/Monat; Monatlich kündbar; Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich
- Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse; Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice - Druckerabmessungen (B x T x H) Maximal: 360 x 427 x 347 mm
- Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung
- Intuitiv und einfach zu bedienen, mobiles Drucken und Scannen mit der HP App, 1 Hi-Speed-USB, Wireless
- Mit HP Instant Ink dauerhaft sparen: Nach Ablauf der Probemonate sparen Sie bis zu 50 Prozent bei Toner; Flexible Tarife für jeden – egal ob Sie viel oder wenig drucken; Recycling inklusive
- Besonderheiten: leistungsfähiger und kompakter 3in1 Farblaser Multifunktionsdrucker, schneller Netzwerkdrucker mit WLAN, HP ePrint, und Apple Airprint
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 18 S./Min (schwarzweiß); bis zu 4S./Min (in Farbe)
- Druckqualität:bis zu 600 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
- Highlights:LCD-Bedienfeld,50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, geringer Stromverbrauch
- Lieferumfang: HP Color Laser 178nwg MFP-Farblaserdrucker (4ZB96A);vorinstallierte LaserJet Tonerkartuschen (CMYK); Kurzanleitung; Installationsposter; Netzkabel, USB-Kabel
- Kompaktes 3-in-1 S/W-Multifunktionsgerät mit automatischem Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion, 250 Blatt Papierkassette, Einzelblatteinzug, WLAN, WiFi-Direct, USB 2.0 Schnittstelle
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 30 Seiten/Minute (simplex), bis zu 15 Seiten/Minute (duplex)
- Druckauflösung: 1.200 x 1.200 dpi
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: Brother DCP-L2530DW,1 Startertoner Schwarz für ca. 700 Seiten, Netzkabel, Treiber-CD, Installationsanleitung, Benutzeranleitung (CD-ROM)
- Komfortabler und kompakter Laserdrucker, der Ihnen Platz und Geld spart. Wählen Sie ihn.
- Blitzschneller Druck: Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 22 Seiten pro Minute für A4- und 23 Seiten pro Minute für Letter-Format sparen Sie kostbare Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren
- Einfache Installation: Eine schnelle und unkomplizierte Installation in nur einem Schritt sowie eine einfache Wi-Fi-Verbindung ermöglichen ein reibungsloses Druckerlebnis
- Flexibilität beim Drucken: Sie können drahtlos von Ihrem Laptop, Tablet und Smartphone mit dem iOS- oder Android-Betriebssystem über die Pantum-App drucken
- Kosteneffektiv: Mit dem originalen PA-210 Toner-Cartridge können Sie bis zu 1.600 Seiten drucken, bei einem niedrigen Seitenpreis von nur 0,016 € pro Seite gemäß ISO/IEC 19752
- Kompaktes 4-in-1 Farb-Multifunktionsgerät mit LAN
- 9,3 cm Touchscreen-Farbdisplay
- Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: Drucker inkl. Toner (CMYBK), Treiber für Windows (CD-ROM), Benutzerhandbuch (CD-ROM), Installationsanleitung, StromkabelEin Datenkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten
- Druckgeschwindigkeiten bis zu 22 Seiten pro Minute,USB2.0 + Wi-Fi
- Nur Schwarz-Weiß-Druck, manueller Druck auf Vorder- und Rückseite, Scannen und Fotokopieren, manuelles Scannen auf Vorder- und Rückseite
- Treiberinstallation in einem Schritt mit einfacher Wi-Fi-Konfiguration. Drucken Sie drahtlos von Ihrem Laptop und Tablet, und drucken Sie mobil von Ihrem IOS- oder Android-Gerät über die Pantum APP
- Das neue Produkt wird mit einer 700-Seiten-Starttonerkartusche und einem USB-Kabel geliefert. Verwendet die Original PA-210 Tonerkartusche (1.600 Seiten)
- Standard-Garantie von einem Jahr gegen Fabrikationsfehler ab dem Kaufdatum. Pantum Online-Kundendienst verfügbar
Letzte Aktualisierung am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestseller: Laserdrucker
Hier findet ihr die aktuellen Bestseller unter den Laserdrucker . Diese Auswahl an Laserdrucker wird täglich aktualisiert
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aktuelle Angebote für Laserdrucker
Hier zeigen wir euch die besten Angebote und Schnäppchen bei den Laserdrucker
Letzte Aktualisierung am 30.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schwarzweiss Laserdrucker
Eigentlich ist schon der Name Schwarzweiss Laserdrucker falsch, da ein Laserdrucker ja nicht weiss drucken kann. Der richtige Name hierzu wäre eigentlich der Monochrome Laserdrucker. Monochrome deswegen, weil er nur mit einer Farbe (im Normalfall schwarz) druckt. Der Name Schwarzweiss Laserdrucker ist aber trotzdem immer wieder im umgangssprachlichen zu finden.
Der Schwarzweiss Laserdrucker eignet sich für kostenbewusste Benutzer, welche auf einen Farbdruck oder Fotodruck keinen besonderen Wert legen. Zum einfachen Rechnungen oder Briefe schreiben wird sehr selten Farbe benötigt. Hier kann der Schwarzweiss Laserdrucker (Monochrome Drucker) voll und ganz seine Vorteile ausspielen.
Vorteile des Schwarzweiss Laserdruckers
Neben der hohen Druckgeschwindigkeit eines Laserdruckers können Sie mit einem Schwarzweiss Laserdrucker in den meisten Fällen auch sehr kostengünstig drucken. So wird der Monochrome Drucker für Einsatzzwecke mit hohen Druckvolumen interessant.
Farbe für den Monochrome Drucker
Auf Farbe muss man beim verwenden eines einfarbigen Druckers aber nicht. Viele Druckereien bieten fertig gedrucktes Brief- oder Rechnungspapier an, welches dann einfach in den Drucker eingelegt werden kann. Für den Rest ist dann ein einfarbiger Ausdruck ausreichend.
Wissenswertes zu Laserdruckern
Wie funktioniert eine Tonerkartusche?
Anders als beim klassischen Tintenstrahldrucker arbeiten Kopiergeräte und Laserdrucker nicht mit Patronen, sondern mit so genannten Tonerkartuschen bzw. Tonerkassetten. Doch wie genau läuft der Druckprozess mit diesen Farbmitteln ab? Diese Frage versuchen wir im Folgenden zu beantworten. Mit hilfreicher Unterstützung von www.tonerpartner.de
Was genau sind „Toner“ eigentlich?
Bei Toner handelt es sich letztendlich um ein Pulver, welches an Feinheit kaum noch zu übertreffen ist. Es wird aus Farbpigmenten, Kunstharz, Metalloxiden und Hilfsstoffen zusammengemischt, wobei die einzelnen Bestandteile nur zwischen 5 und 30 Mikrometer groß sind. Dadurch verhält sich das Pulver eigentlich eher wie eine Flüssigkeit. Wichtig sind neben den Farbergebnissen, die der Toner erzielen muss, auch die Haftbarkeit auf möglichst vielen Materialien (allen voran natürlich auf Papier) gewährleistet sein.
Aufbau von Tonerkartuschen
Wie bei Druckmaterialien für elektrostatische Druckverfahren nicht anders zu erwarten, ist der Aufbau einer Tonerkartusche nicht gerade simpel, sondern im Gegenteil eher komplex zu nennen. Um Ihnen nur eine Vorstellung besagter Komplexität zu geben, listen wir Ihnen hier nur die einzelnen Bestandteile auf:
- Tonermischwelle
- Entwicklungsstation
- Regulierungswischer
- Trommelklappe
- Laserschacht
- Untere Presswalze
- Magnetwalze
- Fotoleitertrommel
- Beladungsroller
- Tonerrückhaltefolie
- Siegelkanal
- Tonertank
- Tonersensor
- Übertragungsroller
- Obere Heizwalze
- Abfalltonertank
- Trommelwischer
Schritt für Schritt zum bedruckten Medium
Während einige der oben aufgelisteten Komponenten „nur“ den reibungslosen Ablauf des Drucks gewährleisten beziehungsweise Beschädigungen des Druckers und der Kartusche verhindern sollen, ist der Hauptteil der einzelnen Bestandteile für den reibungslosen Ablauf des Druckprozesses verantwortlich, den wir nun etwas eingehender vorstellen möchten.
1.) Laden der Fotoleitertrommel
Der Beladungsroller lädt die Fotoleitertrommel (auch OPC Drum genannt). Dazu wird durch einen konstanten Fluss von elektrischen Partikeln eine negativ aufgeladene Oberfläche der Fotoleitertrommel erzeugt.
2.) Die Belichtung
Über den Laserschacht belichtet der Laser des Druckers nun die zuvor negativ aufgeladene Oberfläche der Fotoleitertrommel. Das Licht, das auf den Fotoleiter trifft, entlädt an den Eintrittsstellen die Oberfläche, so dass ein positiv geladenes Bild auf der Oberfläche der Fotoleitertrommel geschaffen wird, welches zu diesem Zeitpunkt noch unsichtbar ist.
3.) Die Entwicklung
Der Toner (oder: das Tonerpulver) wird von der Magnetwalze angezogen; die Menge wird dabei vom Regulierungswischer kontrolliert. Dies geschieht, indem er einen Tonerstau verursacht, der dazu führt, dass die Tonerpartikel sich durch Reibung untereinander negativ aufladen. Fotoleiter und Magnetwalze sind allerdings ebenfalls negativ geladen – abgesehen von den durch den Laser zuvor positiv geladenen Zonen, die das unsichtbare Bild ergeben. Diese Zonen saugen nun den Toner an, während er von den übrigen, negativ geladenen Zonen abgestoßen wird.
4.) Die Übertragung
Nun geht es darum, das positiv geladene Bild auf das Papier zu übertragen. Dazu wird es zwischen der Fotoleitertrommel und dem Übertragungsroller transportiert. Der negativ geladene Toner wird vom positiv geladenen Übertragungsroller angezogen und auf das Papier überführt.
5.) Die Fixierung
Um dauerhaft auf dem Papier zu haften, wird der Toner über die obere Heizrolle erhitzt. Wenn der Schmelzpunkt des Toners überschritten ist, drückt die untere Presswalze ihn in das Papier.
6.) Die Reinigung
Da nicht der gesamte Toner im Zuge der Übertragung (Punkt 4) auf das Papier kommt, muss die Fotoleitertrommel gereinigt werden, bevor weiter gedruckt werden kann. Dies geschieht mittels Trommelwischer, der gemäß seines Namens den Toner von der Trommel abwischt, während die Tonerrückhaltefolie verhindert, dass dieser Toner, der im Abfalltonertank landet, zuvor wieder auf das Papier zurückfällt.
7.) Die Löschung
Durch eine neuerliche Beladung der Fotoleitertrommel durch den Beladungsroller werden positive Ladungsrückstände entfernt. Damit ist sie bereit für einen neuen Druckprozess.