Wie so überall im PC-Komponentenbereich gibt es auch bei Grafikkarte verschiedene Steckplatz-Standarts. Die wichtigsten dieser Steckplätze sind PCI-e (Peripheral Component Interconnect Express), AGP (Accellerated Graphics Port) und das etwas ältere PCI (Peripheral Component Interconnect). PCI-e Grafikkarten sind die leistungsfähigsten und in aktuellen PC-Systemen und Mainboards Norm- und Standart. Schauen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach, sollten Sie weder PCI-e noch PCI Steckplätze haben, bleiben nur noch AGP-Steckplätze.
Empfehlenswerte Grafikkarten
Hier findet ihr Grafikkarten , die von unserer Redaktion empfohlen werden, dabei wird auf die Kriterien eingegangen wie: Erfahrung, Technik, Ausstattung und Preis
AngebotBestseller Nr. 2
MSI Radeon RX 6750 XT GAMING X TRIO 12G Grafikkarte - AMD RX 6750 XT, GPU 2554/2623 MHz, 12000MB DDR6 Speicher, Memory Speed 18000 MHz, Memory Bus 192bit
- TORX FAN 4.0 TORX FAN 4.0 is built on teamwork, with pairs of fan blades bound together with a linked outer ring design that focuses airflow into the updated TRI FROZR 2 cooling system.
- CORE PIPE Core Pipes are precision-machined for maximum contact over the GPU and spread the heat along the full length of the heatsink for optimal cooling.
- FIN+AIRFLOW CONTROL Stay stealthy with Airflow Control that improves airflow dynamics. Deflectors provide additional surface area and guide air to where it’s needed for maximum cooling. Wave-curved 2.0 fin edges disrupt unwanted airflow harmonics resulting in reduced noise.
- Herkunftsland: CN
Letzte Aktualisierung am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bestseller: Grafikkarten
Hier findet ihr die aktuellen Bestseller unter den Anycubic 3D Drucker . Diese Auswahl an Grafikkarten wird täglich aktualisiert
# |
Vorschau |
Produkt |
Preis |
|
1 |
|
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 24GB Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, HDMI 2.1a,...
|
2.278,00 EUR
2.069,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
2 |
|
MSI Radeon RX 6750 XT GAMING X TRIO 12G Grafikkarte - AMD RX 6750 XT, GPU 2554/2623 MHz, 12000MB...
|
529,00 EUR
452,21 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
3 |
|
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 16GB OC Edition GDDR6X Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 16GB...
|
1.648,37 EUR
1.489,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
4 |
|
MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus 2X Black 16G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060 Ti, 16GB GDDR6 Speicher,...
|
492,99 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
5 |
|
XFX Speedster MERC319 Black Gaming Radeon Gaming Grafikkarte RX 7800 XT 16 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD...
|
599,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
6 |
|
ASUS TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XTX OC Edition 24GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (PCIe 4.0, Speicher,...
|
1.329,00 EUR
1.084,67 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
7 |
|
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 3X 12G OC, Gaming Grafikkarte - RTX 3060
|
349,00 EUR
339,20 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
8 |
|
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC Edition Grafikkarte (NVIDIA DLSS3, PCIe 4.0, 12GB...
|
1.007,41 EUR
939,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
9 |
|
XFX Speedster MERC310 AMD Radeon™ RX 7900XT Gaming Grafikkarte, 20 GB GDDR6, AMD RDNA™...
|
880,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
10 |
|
MSI GeForce RTX 4080 16GB Ventus 3X OC Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 4080, 16 GB GDDR6X Speicher
|
1.225,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
Letzte Aktualisierung am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aktuelle Angebote für Grafikkarten
Hier zeigen wir euch die besten Angebote und Schnäppchen bei den Grafikkarten
# |
Vorschau |
Produkt |
Preis |
|
1 |
|
ASUS TUF Gaming AMD Radeon RX 7900 XTX OC Edition 24GB GDDR6 Gaming Grafikkarte (PCIe 4.0, Speicher,...
|
1.329,00 EUR
1.084,67 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
2 |
|
MSI Radeon RX 6750 XT GAMING X TRIO 12G Grafikkarte - AMD RX 6750 XT, GPU 2554/2623 MHz, 12000MB...
|
529,00 EUR
452,21 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
3 |
|
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4080 16GB OC Edition GDDR6X Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 16GB...
|
1.648,37 EUR
1.489,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
4 |
|
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 24GB Gaming Grafikkarte (DLSS 3, PCIe 4.0, 24GB GDDR6X, HDMI 2.1a,...
|
2.278,00 EUR
2.069,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
5 |
|
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti 12GB GDDR6X OC Edition Grafikkarte (NVIDIA DLSS3, PCIe 4.0, 12GB...
|
1.007,41 EUR
939,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
6 |
|
MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 3X 12G OC, Gaming Grafikkarte - RTX 3060
|
349,00 EUR
339,20 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
7 |
|
MSI GeForce RTX 4060 Ti Ventus 2X Black 16G OC Grafikkarte -NVIDIA RTX 4060 Ti, 16GB GDDR6 Speicher,...
|
492,99 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
8 |
|
XFX Speedster MERC319 Black Gaming Radeon Gaming Grafikkarte RX 7800 XT 16 GB GDDR6 HDMI 3xDP, AMD...
|
599,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
9 |
|
XFX Speedster MERC310 AMD Radeon™ RX 7900XT Gaming Grafikkarte, 20 GB GDDR6, AMD RDNA™...
|
880,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
10 |
|
MSI GeForce RTX 4080 16GB Ventus 3X OC Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 4080, 16 GB GDDR6X Speicher
|
1.225,00 EUR |
Aktuellen Preis anzeigen* |
Letzte Aktualisierung am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der entsprechende Bildschirm ist mit unter fast genauso wichtig wie die Grafikkarte. Haben Sie beispielweise eine der leistungsstarken PCI Express Grafikkarten und einen Bildschirm mit minderwertiger Auflösung, werden Sie nicht viel Freude daran haben. Bringt Ihr aktueller Bildschirm nicht die passende Auflösung auf den Schirm, haben Sie zwar keinen Fehlkauf getätigt, aber sollten auch ggf. Ihren Bildschirm gegen ein besseres Gerät ausstauschen.
Gerade bei den TFT-Bildschirmen muss die Grafikkarte die Auflösung beherrschen, da diese Bildschirme mit der sog. „nativen Auflösung“ optimal arbeiten. Der DVI Anschluss bietet die beste Übertragungsrate, wer über noch eine ältere Grafikkarte verfügt, kann sich auch als Alternative einen VGA-DVI Adapter zulegen, allerdings muss man sich hier auf Leistungseinbußen einstellen.
Wer häufig Filme auf seinem PC oder Notebook anschaut, benötigt die entsprechende Auflösung, hier ist Full HD zu empfehlen (1920 x 1080 Pixel). Heutige günstige Einsteigergrafikkarten aktueller Modelle können diese Werte problemlos erreichen.
Jenseits der Full HD Auflösung, bei hochauflösenden Bildschirmen ab 27 Zoll benötigt man einen Dual-Link Anschluss, über den Grafikkarte verfügen sollte.
In bestimmten Arbeitsbereichen kann es notwendig sein mit mehreren Bildschirmen zu arbeiten. Das Bedienen von von mehreren Programmen z. B. für anspruchsvolle Grafik, Video- oder Audioprogrammen kann gut auf zwei, drei- oder vier Bildschirme verteilt werden, dass verbessert unter Umständen entscheident den Workflow.
Auch für Gamer kann die Erweitung auf mehrere Bildschirme eine Verbessrung des Spielflusses bewirken, da ein größerer sichtbarer Bereich ermöglicht wird und die Umgebung wird besser wahrgenommen. Zum Beispiel bei Autorennen ist der Straßenverlauf besser erkennbar oder es werden Gegner bei Ego-Shootern früher erkannt. Um dies zu erreichen, empfehlen wir eine Grafiklösung mit zwei DVI-Anschlüssen.
Wer dennoch drei- und mehr Bildschirme benötigt, sollte sich für einen Grafikkartenverbund entscheiden, dabei müssen sowohl das Mainboard und die Grafiklösung dies unterstützen.
PCI Express Grafikkarten sind die leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt. PCI Express steht für Peripheral Component Interconnect Express. Wer eine leistungsstarke Grafikkarte für aktuelle Spiele oder für die Grafik, Audio- oder Videobearbeitung benötigt, ist mit einer PCI Express Grafikkarte gut beraten. Die Preise für PCI-e Grafikkarten können sehr unterschiedlich sein und hängen von jeweiligen Spezifikationen der Grafikkarte ab.
PCI Express ist eine schnellere interne Schnittstelle für Erweitungskarten in bestehenden Computer-Systemen
. Sie sind vollständig auf- und abwärtskompatibel, was bedeutet das alle PCI-e Karten auch in neuere Mainboards passen und umgekeht, genau so passen PCIe-x1-Karten auch in einen PCIe-xa16-Slot und auch hier wieder umgekehrt. Durch immer weiter steigende Datenmengen von Grafikanwendungen und Spielen, reichte die Bandbreite zwischen Prozessoren und AGP Grafikkarten irgendwann nicht mehr aus. So entwickelten sich PCI-e Karten zum gemeinsamer Nachfolger von AGP und PCI Grafikkarten.
Grundsätzlich dürfen PCI-e Karten nicht mehr als 25 Watt verbrauchen, Low-Profile-Karten sogar nur 10 Watt. PEG-Steckplätze (PCIe-x16-Steckplätze) aber, ermöglichen eine höhere Stromversorgung. PEG-Slots liefern bis 75 Watt und stehen durch eine zusätzliche Anbindung an das vorhandene Netzteil. Zwei PEG (oder PCIe-x16-Steckplätze) liegen nie direkt nebeneinander, es sind immer ein bis zwei PCIe-x1-Steckplätze dazischen um eine ausreichende Kühlung der Karte zu gewehrleisten.
Bei dem Kauf einer neuen Grafikkarte sollte aus diesem Grund auch darauf geachtet werden, dass das Netzteil über genügend Leistung verfügt, da es ansonsten zu Engpässen in der Stromversorgung führen kann und die PCI Express Grafikkarte eine Anwendung findet.
Beiträge zum Thema