Noise Cancelling Kopfhörer sind nicht nur für Menschen interessant, die Problem mit Lärm oder Geräuschen haben, auch im normalen Alltag können Noise Cancelling Kopfhörer für Ruhe und Entspannung sorgen
Oft finden Noise Cancelling Kopfhörer auch Anwendung beim Reisen, speziell im Flieger. Moderne Noise Cancelling Kopfhörer sorgen für Ruhe und somit für entspannteres Reisen.
Wir stellen hier verschiedene Noise Cancelling Kopfhörer vor und gehen dabei auf die Besonderheiten ein. Außerdem klären wir die wichtigsten Fragen zu de Noise Cancelling Kopfhörern
5 Empfehlungen zu Noise Cancelling Kopfhörer
Hier findet ihr die aktuell beliebtesten und empfehlenswertesten Noise Cancelling Kopfhörer, hier spielen verschiedene Faktoren in die Bewertung der Noise Cancelling Kopfhörer mit rien, zum einen unseren Erfahrung in diesem Bereich aus den letzten Jahren hier im TechnikBlog, aber auch die Kombination und Redaktionen er anderen „Hörgenuss“ Portale, wie zum Beispiel von gamer-headset.net oder inearkopfhoerer-vergleich.de
- HI-RES AUDIO: Ausgeglichene Tonmitten, kristallklare Höhen mit 40mm Audio-Treibern für tiefes, intensives Hi-Res Klangprofil. Sogar Frequenzen von bis zu 40 kHz werden abgedeckt.
- AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Reduziert effektiv bis zu 95% aller Störgeräusche von außen, wie zum Beispiel Autos und Flugzeuge - ideal für Musik auf Reisen oder in lauteren Umgebungen.
- INDIVIDUELLE MODI: “Transport” für Flugzeuggeräusche, “Outdoor” für Straßenverkehr und Wind, sowie “Indoor” für Bürogeräusche und Hintergrundgespräche - für jede Situation die perfekte Lösung.
- NON-STOP MUSIK: Genieße 40 Stunden kabellose Wiedergabezeit im Geräuschisolierungs-Modus oder sogar 60 Stunden Spielzeit im Standard-Modus! Und wenn du es mal eilig hast, sind deine Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten für 4 weitere Stunden Musik aufgeladen!
- KOMFORT GEHT VOR: Die samtweichen Ohrpolster aus Rückstellschaum der Life Q30 Kopfhörer, integriert in weiches Leder, schenken dir flexiblen Komfort beim Arbeiten oder Musikhören.
- EXTRA BASS sorgt für einen beeindruckend tiefen, kraftvollen Klang bei diesen Kopfhörern von Sony
- Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und der Dual Noise Sensor-Technologie
- Bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit (mit Noise Cancelling auf Ihren kabellosen Kopfhörer von Sony)
- Dank der Mehrfachverbindung können Sie mit diesen Bluetooth-Kopfhörern mit Mikrofon mühelos zwischen verschiedenen Geräten wechseln.
- Tragetasche und faltbares Design für einfaches Reisen
- JBL Pure Bass Sound für unterwegs: Die Ear-Pods mit durchdachten 6 mm-Treibern, die durch das Stick-Design noch verstärkt werden, vereinen bequemen Tragekomfort mit eindrucksstarken Bassklängen
- Die lange Akkulaufzeit mit bis zu 40 Stunden sorgt den ganzen Tag und die ganze Nacht lang für ultimativen Musikgenuss / Mit nur 10-minütigem Laden steht zusätzliche Wiedergabezeit zur Verfügung
- Dank des IPX4 Designs sind die JBL Kopfhörer spritzwassergeschützt und für jedes Wetter geeignet / Mit den vier Mikrofonen ist freihändiges Telefonieren in Stereoqualität möglich
- Das adaptive Noise-Cancelling mit Smart Ambient sorgt dafür, dass störende Außengeräusche fernbleiben und gleichzeitig die wichtigen Geräusche im Straßenverkehr nicht verschluckt werden
- Lieferumfang: 1 x Tune 230 NC TWS Kopfhörer von JBL in Blau / Inkl. Ohrstöpsel in 3 Größen, Ladestation, Ladekabel, Kurzanleitung, Garantieschein und Sicherheitsdatenblatt / 40h Wiedergabezeit
- Ein-Schritt-Paarung: -A40 Pro kabellose Ohrhörer eingebauter Hallenschalter, kabellose Bluetooth-Kopfhörer schalten sich automatisch ein und verbinden sich mit Ihrem letzten Gerät, sobald Sie das Ladeetui nach der ersten Verbindung öffnen, was schneller und bequemer ist.
- Kristallklare Anrufe und beeindruckendes Stereo: - A40 Pro Bluetooth Ohrhörer haben starke 13 mm Lautsprecher treibende Einheiten und im Ohr akustische Struktur Unterstützung, die einen starken Bass, klaren mittleren Klang und helle Höhen produziert. Das einzigartige akustische Design des Hohlraums, ausgeglichener interner und externer Luftdruck, vermeiden Klangverluste, sorgen für stabilen Klang und durchdringende Kraft, auch in einer lauten Umgebung kann klare Spracherkennung bieten. Sie können Ihren persönlichen Raum genießen, ob Sie drinnen, draußen, bei der Arbeit oder beim Sport sind.
- Stapel & Low Delay Bluetooth 5.3 Wireless Earbuds: - Im Vergleich zu 5.0 kabellosen Bluetooth-Kopfhörern, hilft der Bluetooth 5.3 Chip, dass Ihre Ohrstöpsel einfacher und schneller abgestimmt werden. Das Signal der drahtlosen Bluetooth-Ohrhörer ist viel stärker und stabiler. Es gibt fast keine Verzögerung beim Spielen/Videoschauen. Bilder und Bluetooth-Kopfhörerton werden synchronisiert. Nehmen Sie viel besser mit Erfahrung.
- Passendes Design & Smart Touch Steuerung: - Das halbe In-Ear-Design mit einem Winkel von 108 Grad, das die Ohrhörer bequem und stabil zu tragen macht. Die berührungsempfindliche Steuerung ermöglicht eine einfache Navigation durch die Einstellungen und das ergonomische, stromlinienförmige Design sorgt für Komfort, sodass Sie beim Sport, Arbeiten, Laufen, Gehen, Reisen ungestört Musik hören können.
- IPX7 wasserdicht & kompatibel: - Die kabellosen Ohrhörer sind IPX7 wasserdicht, perfekt, um Ihre Playlist zu genießen, ohne sich Gedanken über Schweiß, Wasser oder Feuchtigkeit zu machen. Die Ohrhörer können sowohl für Android als auch für IOS-Handys verwendet werden
- Digitale Rauschunterdrückung mit Dual-Noise-Sensor: Die fortgeschritten aktive Geräuschunterdrückung dämpft bis zu 90 % der Umgebungsgeräusche (Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine 100% ige Geräuschunterdrückung handelt, aber viel Hintergrundgeräusch unterdrückt). Unterdrückt Lärm von Flugzeugen, U-Bahnen, Autos und Menschenmengen
- Die ultimative Hörerfahrung: Ausgestattet mit einem dualen, hochauflösendem 40 mm HD Audiotreiber sowie mit 360° omnidirektionaler, geräuschunterdrückender ANC-Technologie, einer hochempfindlichen Membran und einer leichten Schwingspule. Liefert unvergleichlichen Klang ohne Unterbrechung.Finden Sie den Rhythm Ihrer Seele
- Einzigartiges Faltbares Leichtes und Ergonomisches Design: Die professionellen Protein-Ohrpolster und die um 120 ° drehbaren Ohrmuscheln mit einem hervorragenden LEICHTGEWICHT von nur 0.4 lb/180g sorgen für maximalen Komfort, auch bei längerer Nutzung. Zum Verstauen auf Reisen kompakt zusammenfaltbar. Die Struktur der Ergomonic-Headsets und das stufenlos einstellbare Kopfband sorgen für die optimale Größe
- 50 Std. bis zur Unendlichen Spielzeit: Ein eingebauter 1000-mAh-Akku ermöglicht 50 Std. Musikzeit Sprechzeit mit einer einzigen Ladung,sie können die Musik über das mitgelieferte Kabel auch hören, wenn der Akku leer ist.Können zum einfachen Umschalten an 2 Geräte gleichzeitig angeschlossen werden.Sie werden den Anruf nicht verpassen, wenn Sie einen Film ansehen
- Gaming-Modus mit niedriger Latenz: Drücken Sie die Multifunktionstaste nur dreimal, um in den Gaming-Modus mit niedriger Latenz zu gelangen. Ermöglichen Sie es Ihnen, die immersive Spielumgebung mit nahtloser Musik zu erleben
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Top Noise Cancelling Kopfhörer – die Bestseller
Hier findet ihr die aktuellen Bestseller unter den Noise Cancelling Kopfhörern. Da werden die meist verkauften Noise Cancelling Kopfhörer zusammen in einer Tabelle dargestellt. Diese Liste wird täglich aktualisiert
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schnäppchen unter den Noise Cancelling Kopfhörer
Hier die Noise Cancelling Kopfhörer, die gerade im Angebot sind oder wo sich am meisten sparen lässt.
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Noise Cancelling Kopfhörer Fragen und Erklärungen
Die wohl teuerstes aber auch beste Möglichkeit sich vor Lärm zu schützen sind diese speziellen Kopfhörer. Sie schirmen die Umgebung nicht nur durch ein „verschließen“ der Ohren ab, sondern die Geräuschdämmung wird zusätzlich noch elektronisch unterstütz. Ich habe mich jetzt endlich durchgerungen und mir so einen Noise Cancelling Kopfhörer bestellt und werde hier berichten, wie gut sie wirklich sind und was man damit alles machen kann. Lärm ist für mich wirklich ein großer Stressfaktor und es wurde in den letzten Jahren immer schlimmer, kleinste Geräusche können mich schon stören und für mich ist das einfach eine Möglichkeit wieder Ruhe zu bekommen

Bose QuietComfort 35
Mein Modell, der Bose QuietComfort 35 wireless Noise Cancelling Kopfhörer
Ich habe bisher wirklich nur positives über diesen Kopfhörer gehört und ihn auch schon einmal selber aufgehabt (also der Vorgänger) …das sollte jeder übrigens mal tun, in den meisten MM Märkten hängen diese speziellen Kopfhörer zum testen und ich war damals schon wirklich beeindruckt. Ich habe mich jetzt für die kabellose Variante entschieden, einfach, weil ich dadurch flexibler und freier bin. Die Akkus sollen sehr gut funktionieren und auch sonst spürt man in vielen Bereichen die Bose Qualität.
Sobald der Kopfhörer da ist, werde ich einige Bilder und Infos nachriechen und ganz genau beschreiben, wie gut der Bose Noise Cancelling Kopfhörer wirklich ist.
Update: Er ist da und ich Liebe ihn, aber lest selbst. Hier zum Bose Kopfhörer Test
Was kosten Noise Cancelling Kopfhörer?
Es gibt ja gerade bei Technik auch mal Bereiche, wo man bestimmte Produkte günstig kaufen kann, bei den Noise Cancelling Kopfhörern leider nicht, hier fangen die einigermaßen vernünftigen Modelle nicht unter 150€ an und dass sollte man auch wirklich ausgeben. Zum einen gibt es eh nicht so viel Hersteller und zum anderen kostet Qualität nun mal ihren Preis.
Welche Hersteller gibt es bei Noise Cancelling Kopfhörern
Bose – ist den meisten ein Begriff, generell ein eher hochpreisiger Anbieter von Audio Equipment und Sound Systemen, wo man aber nie wirklich was verkehrt machen kann. Wer einmal ein Bose Soundsystem hatte, der will meist nichts Anderes mehr haben.
Teufel – auch ein sehr bekannter Hersteller, wenn es um Audiogeräte geht, bieten sie auch im Bereich der geräuschunterdrückenden Kopfhörer was an.
Bang & Olufsen – Luxus Hersteller im Home Entertainment Bereich mit wirklich atemberaubenden Produkten und auch hier einen Kopfhörer auf dem Markt
Und dann verließen sie ihn eigentlich schon, der Markt der Noise Cancelling Kopfhörer ist nicht sehr groß und ich möchte hier auch keine empfehlen, wo ich mir nicht sicher sein kann, dass die Funktionen auch an die guten Modelle ran reichen. Wir werden sehen, ob sich da in naher Zukunft noch weitere Hersteller dazu gesellen werden, aber erstmal belassen wir es bei den 3 und werden in den nächsten Tagen den neuen Bose Noise Cancelling Kopfhörer vorstellen.
Noise Cancelling Kopfhörer Test
Vorwort zu den Testberichten
Als erstes möchte ich hier kurz erwähnen, dass ich nur dann teste, wenn ich das jeweilige Gerät wirklich hier habe. Da die Noise Cancelling Kopfhörer aber nicht billig sind, geht das natürlich nicht auf einmal. Die Hersteller schicken nicht einfach so Testgeräte raus, also muss ich mir diese selber kaufen. Der Bose Quiet Comfort 35 ist bestellt und wird wohl in den nächsten Tagen eintreffen (Update: der Test ist online), alle anderen Noise Cancelling Kopfhörer kann ich erstmal nur anhand der im Internet zur Verfügung stehenden Informationen beschreiben und erklären. Ihr werdet die echten Noise Cancelling Kopfhörer Tests daran erkennen, dass sie wirklich aussagekräftig sind und auch ausreichend bebildert.
Zu den Noise Cancelling Kopfhörer Tests
Um solche Testberichte schreiben zu können, braucht man natürlich erstmal ein paar Informationen und ihr braucht ein paar Hintergründe um diese zu verstehen. Das werden hier tun und ein paar Dinge zu den Noise Cancelling Kopfhörer erklären.
Was ist Noise Cancelling?
Noise Cancelling ist ein Begriff aus dem englischen und bedeutet soviel wie Geräuschunterdrückung oder Schallreduzierung. Ziel und Aufgabe dieser Kopfhörer ist es, störende Umgebungsgeräusche zu minimieren und unterdrücken. Bei den hier erwähnten Kopfhören kommt es zu einer aktiven Noise Cancelling mit Hilfe der Elektronik
Noise Cancelling erklärt
Es wird sozusagen ein künstlicher Schall erzeugt, der so auf die Schallwellen der Umgebung abgestimmt ist, dass sich diese neutralisieren. Aktive Noise Cancelling Kopfhörer sind sehr effektiv und werden oft von Schalltechnikern und Piloten im Cockpit eingesetzt.
Wann gab es den ersten Noise Cancelling Kopfhörer
Der erste Kopfhörer mit aktiver Noise Cancelling wurde von Bose vor über 20 Jahren für die Luftfahrt entwickelt. Diese Kopfhörer wurden dann auch im privaten Bereich immer beliebter, so dass dann einige Hersteller nachzogen.
Wie funktioniert ein Noise Cancelling Kopfhörer?
Der Kopfhörer dient ja in erste Linie dazu, Musik zu hören, der Ansatz hierbei ist aber, den Musik Genuss von so wenig wie möglich störenden Nebengeräusche zu beeinflussen. Aber woher weiß der Kopfhörer welche Geräusche von außen kommen? Dafür haben diese speziellen Kopfhörer kleine Mikrofone verbaut, die die Schallwellen von außen aufnehmen und in elektrische Spannung umwandeln. Mit Hilfe eines intergierten Signalprozessors werden die Eigenschaften des Schalls berechnet und dann eine exakte gegenläufige Schallwelle erzeugt, wodurch sich die störende Schallwelle neutralisiert.
Welche Arten gibt es?
Wie auch bei normalen Kopfhörern gibt es auch bei den Noise Cancelling Kopfhörern unterschiedliche Formen und Arten. Im Wesentlichen sind es aber diese drei:
Kabelgebundene Kopfhörer – wie der Name schon sagt, hier ist kein Akku verbaut und man muss per Kable an eine Audio und Stromquelle angeschlossen sein.Was wohl auch der größte Nachteil dieser Kopfhörer ist, sie sind in der Bewegungsfreiheit ein bisschen eingeschränkt, bieten dafür aber keine Probleme bei Akkulaufzeiten und sind deutlich günstiger in der Anschaffung
Wireless Kopfhörer – wie der neue Bose Quiet Comfort, davon gibt es leider nicht so viele, die Modelle von Bang und Olufsen können das wohl auch, speziell der Beoplay H8 gehört hier auch zu den Spitzenmodellen. Preislich sind sie deutlich teurer als die kabelgebundenen, dafür bieten sie deutlich mehr Freiheit und Comfort
In-Ear Kopfhörer – gibt es hauptsächlich von Bose und sind eher für unterwegs gedacht. Trotz der geringen Größe und der nicht vorhandenen Abschottung der Ohrmuschel sollen sie wohl trotzdem ausgesprochen gut funktionieren, genaueres erfahrt ihr, wenn wir den Quiet Comfort 20 mal zum Test dahaben.
Vor- und Nachteile von Noise Cancelling Kopfhörern
Vorteile
Der größte Vorteil ist im wesentlichem auch die Hauptfunktion, das abschirmen von störenden Geräuschen. Hier liegt die Kernkompentenz dieser Art von Kopfhörern und das machen sie ausgesprochen gut. Außerdem dienen sie im Zusammenhang mit dieser Noise Cancelling Funktion als Stressminimierer und reduzieren die Gefahr von psychischen Belastungen. Sie Schonen das Gehör und sind ideal viel längere Reise und in lauten Verkehrsmitteln. Außerdem und dass ist nicht zu verachten, die Kopfhörer können natürlich auch Musik abspielen und gerade bei den hochwertigen Modellen ist diese Funktion natürlich auch sehr hervorragend und steht keinem normalen Modell in irgendwas nach
- Stressreduzierung
- Gehörschutz
- Abschirmung
- Musikgenuss
Nachteile
Hier an diese Stelle möchte ich mal kurz einen ganz wichtigen Punkt herausstellen, denn der größte Vorteil, kann nämlich auch ein Nachteil sein. Die Abschirmung von Geräusche ist nicht in jeder Situation ratsam, speziell im Straßenverkehr solltet ihr darauf verzichten, also im Auto oder als Fußgänger in der Stadt, hier ist es wichtig, dass ihr die Nebengeräusche mitbekommt und sollte die Noise Cancelling Funktion auf jeden Fall ausschalten. Ein weiterer Nachteil ist natürlich der Preis, billig sind die Kopfhörer sicher nicht, aber wie so oft, Qualität hat ihren Preis
- Preis (teure Qualität)
- Abschirmung im Straßenverkehr
Worauf achten beim Noise Cancelling Kopfhörer Test?
Die Stiftung Warentest hat vor einigen Jahren die Noise Cancelling Kopfhörer getestet, leider gibt es hier keine aktuellen Testberichte. Wir können nicht so ausführlich und umfassend wie die Stiftung Warentest testen, trotzdem versuchen wir ein vernünftiges Bild für die Noise Cancelling Kopfhörer zu geben und testen diese aus User Sicht. Hier geht es zu dem Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 07/2011)
Warum Lärm und Krach unangenehm sein kann
Lärm macht krank und nervt einfach. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich noch nicht mal Musik laufen lassen kann, während ich konzentriert arbeiten möchte. Ich muss meine Umgebung Komplet ausschalten, um wirklich produktiv zu sein. Nun wird nicht jeder das Problem haben, aber grundsätzlich kann es schon sehr angenehm sein, wenn man die Umgebungsgeräusche minimieren kann. Egal ob die Baustelle vor dem Fenster, Autolärm oder auch Krach im Haus oder in der Wohnung, mit einem Noise Cancelling Kopfhörer lassen sich diese Geräusche minimieren oder gar ganz eindämmen.

Ab wann sind Geräusche eigentlich laut?
Wann Lärm wirklich als unangenehm und laut empfunden wird, ist meist sehr subjektiv und hängt von der einzelnen Person ab, die dem Lärm ausgesetzt ist. Außerdem spielen natürlich noch weitere Umgebungsfaktoren und Geräusche eine Rolle. Ein Tropfender Wasserhahn ist nicht laut, kann aber nerven, wobei ein lauter Spritwagen für manche Musik in den Ohren ist.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Lärm das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden beeinflussen kann. Lärmbelästigung kann vielfältige physische und psychische Auswirkungen haben, man unterscheidet hier bei der Lärmwirkung zwischen der Wirkung auf das Gehör und der Wirkung auf den Gesamtorganismus.
Wirkung auf das Gehör
Also die physische Einwirkung und Belastung, diese werden erst bei sehr hohen Pegeln zu körperlichen Schäden führen (Knalltrauma) Dies geschieht erst bei Pegeln, die über der Schmerzschwelle des Ohres liegen, also oberhalb von 130 dB. Hier spricht man dann von auralen Geräuschbelastungen. Solche auralen Belastungen können aber auch durch eine chronische Dauerbelastung hervorgerufen werden, hier bereist ab 85dB und führen dann zu einer Lärmschwerhörigkeit. Darum sieht man es oft bei Maschinenführer oder generelle auf dem Bau, dass die Leute dort einen Ohrschutz tragen. So einen Schutz zu tragen ist generell sinnvoll, wenn man mit lauten Maschinen oder Geräten arbeitet. Zum Beispiel bei Kettensägen, Rasenmähern oder anderen lauten Gerätschaften.
Wirkung auf den Gesamtorganismus
Die Wirkung setzt schon bei gerungenen Lautstärken ein und kann zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens bin hin zu Erkrankungen führen. Solche Lärmbelastungen sind aber für jeden anders und werden auch nicht von allen gleich störend empfunden. Ich brauche es, wie eingangs schon erwähnt, sehr leise und still um zu arbeiten, jemand anderes braucht vielleicht bewusst Musik, um sich konzentrieren zu können.
Die gesundheitlichen Einschränkungen durch solch eine Art der Lärmbelastung sind oft gar nicht als solche zu erkennen oder zuzuordnen.
Gesundheitliche Risiken chronischer Lärmbelästigung
- Geringe Konzentrationsfähigkeit
- Schlechter Schlaf
- Lärmschwerhörigkeit
- Beschleunigte Alterung
- Erhöhtes Risiko an Depressionen zu erkranken
Wie entstehen eigentlich die Geräusche/Lärm
Lärm oder Geräusche an sich sind nichts Anderes als Schallwellen, die sich auf uns zu und von uns wegbewegen. Ist gibt immer eine Schalquelle, die Schallemissionen abstrahlt und so auf den Menschen einwirken. Ab einer gewissen subjektiven Belastung wird dieser Schall zum Lärm.
Wann der Schall aber zum Lärm wird hängt von dem „Empfänger“ ab. Wie oben schon das Beispiel mit dem lauten Sportwagen zeigt, für den einen ist das Musik und für andere nur Lärm. Das zeigt, wie unterschiedlich die Belästigung doch sein kann.
Faktoren die das ganze beeinflussen:
Die Einstellung des Empfängers zum Schallereignis
Die während der Beschallung ausgeübte Tätigkeit
Die momentane psychische und physische Verfassung
Vom Schall zum Lärm
Schall wird emittiert und auf seinem weg zum Empfänger von unterschiedlichen Hindernissen beeinflusst, Hindernisse wie Gegenstände oder auch ganz bewusst aufgestellte Schallschutzwände. Und weil so viele Faktoren die Empfindung des Schalls als Lärm beeinflussen ist es auch schwierig den Schall-Lärm objektiv zu beurteilen. Aus diesem Grund gibt es klare Richtlinie und Verordnungen, was als Lärm zu verstehen ist und was nicht.
Die Physik des Schalls
Schall entsteht durch Schwingungen einer Schallquelle, die sich in einem elastischen Medium wellenförmig ausbreiten. Schall kann je nach Art des Mediums übertragen werden
- Über die Luft
- Über Gegenstände
- Über Wasser
Was wir hören oder empfinden wird durch die Lautstärke und die Tonhöhe beeinflusst. Die Lautstärke variiert durch die Stärke der Luftschwankungen und die Tonhöhe durch die Häufigkeit der Druckschwankungen. Hierbei wird die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde las Frequenz bezeichnet und in der Einheit Hertz (Hz) angegeben. Das menschliche Gehör nimmt Frequenzen im Bereich von 16Hz bis 16000Hz auf, das ist der sogenannte Hörbereich.
Den Schalldruck, denn das menschliche Gehör war nehmen kann bewegt sich in einem bestimmten Dynamikbereich, dieser Schalldruckpegel wird in Dezibel (dB) angegeben. Die Dezibel Skala geht von 0 bis 130 Dezibel, wobei das obere Ende dann schon im Schmerzbereich ist. Die Dezibel Skala ist eine sogenannte logarithmische Skala, was bedeutet, dass zum Beispiel eine Erhöhung um 10 dB eine Verzehnfachung bedeutet. Eine Erhöhung um 20dB eine Verhundertfachung und bei 30dB sprechen wir von einer tausendfach höheren Schallintensität.
Lärm im Alltag
An einer stark befahrenen Straße sind wir einem Lärmpegel von ca. 70-80 dB ausgesetzt, rauscht dann ein Lastwagen vorbei können es auch mal 90dB werden. Bei einem Flugzeug ist es noch lauter, hier kommen wir schnell auf 120 – 130 Dezibel. Unsere Stimme dagegen schallt mit ca. 60 – 70 dB
Wie kann man sich vor Lärm schützen?
Ohne technische Hilfsmittel ist das nicht so einfach, aber trotzdem kann man da was tun. Zum Beispiel sollte das Schlafzimmer immer auf der ruhigen _Seite des Hauses liegen. Außerdem mindern Teppiche, lange Vorhänge und Decken den Schallpegel.
Sobald man aber ein lautes Gerät benutzt, sollte man auf jeden Fall auf einen Ohrenschutz zurückgreifen, da gibt es die kleinen Stöpsel für wenige Euro oder auch professionelle Ohrenschützer, die ähnlich wie ein Kopfhörer sind.
Mehr zu dem Thema:
beste Gaming Headset
Bose QuietComfort