Brother ist ein japanischer Hersteller von Fotodruckern, der eine breite Palette von Druckern für den Heim- und Bürogebrauch anbietet. Brother Fotodrucker zeichnen sich durch ihre hohe Druckqualität, ihre vielfältigen Funktionen und ihre Benutzerfreundlichkeit aus.
Die Brother Fotodrucker umfassen sowohl tragbare Fotodrucker als auch professionelle Fotodrucker, die für den Einsatz in einem Fotolabor oder für den Druck von größeren Mengen an Fotos geeignet sind. Viele Brother Fotodrucker verfügen über Wi-Fi-Druckfunktionen, die es ermöglichen, Fotos von einem Computer oder einer Cloud-Speicherplattform zu drucken, und sind auch mit der Möglichkeit ausgestattet, Fotos direkt von einer SD-Karte, einem USB-Stick oder einem Smartphone zu drucken.
Brother bietet auch spezielles Fotopapier und Tintenpatronen-Sets an, die für den Druck von hochwertigen Fotos entwickelt wurden. Insgesamt bieten Brother Fotodrucker eine bequeme Möglichkeit, Fotos zu Hause oder unterwegs zu drucken und sind eine gute Wahl für Fotografen und alle, die hochwertige Fotos drucken möchten.
Wir vom TechnikBlog sind immer stets bemüht euch aktuelle Testberichte, Testsieger und sonstige Infos zu den neusten technischen Produkten zu liefern. das klappt nicht immer, trotzdem wollen wir euch bestimmte Produktberieche nicht vorenthalten, aus diesem Grund werden wir euch einige Produkte auf diese Art präsentieren. Ihr findet im Anschluss eine Bestsellerliste. Diese Listen spiegeln die aktuell beliebtesten Produkten einer jeweiligen Kategorie wieder. Das sind nicht automatisch Testsieger oder gar ein Testranking. Es sind reine Verkaufszahlen abhängige Listen, gaben dadurch aber ein interessantes und aufschlussreiches Bild der beliebten Modelle wieder.
Brother Fotodrucker Bestseller
- Funktionen: Drucken, scannen, kopieren, faxen
- Bis zu 20 Seiten/Min. in S/W und 19 Seiten/Min. in Farbe drucken
- Geschlossene Papierkassette für 150 Blatt und Einzelblatteinzug, 20 Blatt automatischer Vorlageneinzug (ADF)
- USB 2.0-, WLAN-Schnittstelle, Drucken vom Smartphone
- Herstellergarantie: 3 Jahre Vor-Ort. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.
- Drucken, scannen kopieren
- Bis zu 17 Seiten/Min. in S/W und 16,5 Seiten/Min. in Farbe drucken (gemäß ISO/IEC 24734)
- Geschlossene Papierkassette für 150 Blatt, Einzelblatteinzug
- USB 2.0, WLAN
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.
- Drucken, scannen, kopieren
- Bis zu 17 Seiten/Min. in S/W und 9,5 Seiten/Min. in Farbe drucken (gemäß ISO/IEC 24734)
- Geschlossene Papierkassette für 150 Blatt
- USB 2.0, WLAN
- Automatisch beidseitig drucken
- Profitieren Sie von der neuesten Zink Zero-Ink Drucktechnologie für ein professionelles und farbiges Finish
- Gestalten und personalisieren Sie Ihre selbstklebenden Etiketten mit Fotos, Symbolen
- Drucken per USB oder WLAN über Computer, Tablet oder Smartphone
- P-Touch editor Design-Software auf PC und mobile Farb-App editor Label
- 5 Bandbreiten: 9, 12, 19, 25 und 50 mm
- 4-in-1 Business-Ink Multifunktionsgerät mit DIN A3 Vollduplex-Funktion für beidseitiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen bis zu DIN A3
- Zwei geschlossene Papierkassetten für jeweils 250 Blatt und eine MF-Zufuhr für bis zu 100 Blatt bieten Platz für Papierformate bis zu DIN A3
- Hervorragende Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten/Min. (gemäß ISO/IEC 24734) sowie hochqualitative Ausdrucke dank pigmentierter Tinte
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: Brother MFC-J6940DW, 4x Starterpatronen (BK/C/M/Y) je ca. 375 Seiten (gemäß ISO/IEC 24711), Netzkabel, Installationsanleitung. Datenkabel nicht im Lieferumfang enthalten.
- Thermodrucker
- 300 x 300 dpi
- Plotter
- Herstellergarantie: 3 Jahre auf das Material Silitstahl. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“ Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: Brother PJ-763Mfi mobiler Thermodirekt Drucker
- 4-in-1 Business-Ink Multifunktionsgerät mit automatischem Duplexdruck bis zu DIN A3
- Die geschlossene Papierkassette für 250 Blatt und der Einzelblatteinzug bieten Platz für Papierformate bis zu DIN A3
- Herausragende Druckgeschwindigkeit von bis zu 28 Seiten/Min. (gemäß ISO/IEC 24734) sowie hochqualitative Ausdrucke dank pigmentierter Tinte
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Lieferumfang: Brother MFC-J6540DW, 4x Starterpatronen (BK/C/M/Y) je ca. 375 Seiten (gemäß ISO/IEC 24711), Netzkabel, Installationsanleitung. Datenkabel nicht im Lieferumfang enthalten.
- Druckgeschwindigkeit von bis zu 31ppm Farbe und monochrom
- Verbindung zum Netzwerk Ethernet und WLAN
- Automatische Duplex-Druck
- Kapazität der Papiereingabe (Standard-300 Blatt, erweiterbar auf 2.380 Blätter
- Integrierten NFC Leser
- compatible_devices; Smartphones
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Brother Fotodrucker gibt es?
Brother bietet eine Vielzahl von Fotodruckern an, die für den Heim- und Bürogebrauch geeignet sind. Einige Beispiele für Brother Fotodrucker sind:
- Brother DCP-L2540DW: Dies ist ein monochromer Laserdrucker mit Wi-Fi-Druckfunktionen, der auch als Kopierer und Scanner dient.
- Brother MFC-L8900CDW: Dies ist ein Farblaserdrucker mit Wi-Fi-Druckfunktionen, der auch als Kopierer, Scanner und Faxgerät dient.
- Brother DS-620: Dies ist ein tragbarer Dokumentenscanner mit Wi-Fi-Druckfunktionen, der auch als Kopierer dient.
- Brother MFC-J497DW: Dies ist ein Tintenstrahldrucker mit Wi-Fi-Druckfunktionen, der auch als Kopierer, Scanner und Faxgerät dient.
- Brother DCP-L3551CDW: Dies ist ein Farblaserdrucker mit Wi-Fi-Druckfunktionen, der auch als Kopierer und Scanner dient.
- Brother MFC-J497DW XL: Dies ist ein Tintenstrahldrucker mit Wi-Fi-Druckfunktionen, der auch als Kopierer, Scanner und Faxgerät dient und über XL-Tintenpatronen verfügt, die für den Druck von größeren Mengen an Fotos geeignet sind.
Dies ist nur eine Auswahl der Fotodrucker, die von Brother angeboten werden. Weitere Informationen über die verfügbaren Modelle und ihre Funktionen finden Sie auf der Website von Brother oder indem Sie den technischen Support von Brother kontaktieren.
Was kostet ein Brother Fotodrucker?
Die Kosten für einen Brother Fotodrucker hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe, den Funktionen und der Qualität des Druckers. Im Allgemeinen sind tragbare Fotodrucker günstiger als professionelle Fotodrucker, die für den Einsatz in einem Fotolabor oder für den Druck von größeren Mengen an Fotos geeignet sind.
Einige Beispiele für Brother Fotodrucker und ihre ungefähren Preisklassen sind:
- Brother DCP-L2540DW: Dies ist ein monochromer Laserdrucker, der für weniger als 100 Euro erhältlich ist.
- Brother MFC-L8900CDW: Dies ist ein Farblaserdrucker, der für weniger als 300 Euro erhältlich ist.
- Brother DS-620: Dies ist ein tragbarer Dokumentenscanner, der für weniger als 100 Euro erhältlich ist.
- Brother MFC-J497DW: Dies ist ein Tintenstrahldrucker, der für weniger als 150 Euro erhältlich ist.
- Brother DCP-L3551CDW: Dies ist ein Farblaserdrucker, der für weniger als 250 Euro erhältlich ist.
- Brother MFC-J497DW XL: Dies ist ein Tintenstrahldrucker, der für weniger als 200 Euro erhältlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Fotodrucker nicht nur die Anschaffungskosten haben, sondern auch laufende Kosten für Verbrauchsmaterialien wie Tintenpatronen oder Fotopapier.
Echte Produkttests?
Wir haben hier natürlich im Laufe der Zeit auch einige echte Produkttests angesammelt, unter anderem bei den Headsets, Mini PCs, Druckern oder auch Fernsehern. Das sind für unser Verständnis schon aussagekräftige Tests. Auch wenn man diese natürlich nicht mit so großen Testportalen wie Stiftung Warentest oder anderen Magazinen vergleichen kann. Ihr bekommt hier Testberichte vom Anwender und Nutzer der Produkte. Der ein oder andere würde sagen, dass das keine echte Tests sind, weil wir kein Labor oder ähnliches nutzen. Ja das mag sein und verstehen wir auch, aber wir beschrieben unsere Testberichte auch genauso und geben jeweils immer einen Hinweis darauf. Außerdem versuchen wir oft auch weitere Testberichte oder zusätzliche Informationen zu verlinken, so dass ihr euch ein sehr umfangreiches Bild machen könnt.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu den jeweiligen Tests habt, dann könnt ihr natürlich die Kommentarfunktion nutzen, oder uns eine E-Mail schreiben und wir werden darauf eingehen.
Hilfreiche Links im Technikbereich
Erste Anlaufstelle sollte für viele Stiftung Warentest sein. Leider bekommt man hier nur Zugriff auf die Tests, wenn man auch dafür bezahlt. Andere hilfreiche Seiten sind verschiedene Technikforen, wie zum Beispiel das Hi-Fi Forum. Ansonsten gehen natürlich auch immer Magazine wie chip.de oder Computer Bild. Hier stören uns persönlich zwar die langen Ladezeiten und die extrem präsente Werbung, aber die Informationen sind meist doch sehr hilfreich und umfangreich.
Die neusten Tests von uns
- Urwahn Bikes – modern und futuristisch?
- FlexiSpot E8 Test – wie gut ist der höhenverstellbare Schreibtisch
- Mit Pocketalk nie wieder Sprachbarrieren? Wir stellen Euch den Übersetzer vor
- Ledlenser P7R Taschenlampe
- Radiowecker Technoline WT487 mit Qi-Ladefläche in Holz-Optik
- Beats Fit Pro – In-Ear und Noise Cancelling?
- Zaco Saugroboter V5s Pro
- Neue Technologien Unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag
- Cellularline Gadgets im Test
- Das beste Gaming Headset – Headset Test
- dr!ft-Racer
- Teufel Cage – Gaming Headset von Teufel
- Tizi Turbo 3x Black und Tizi Tankstelle Test
- LG 29UM68-P
- LG X Mach
- Netgear Orbi – der POWER Wlan Router
- Logitech G933 Artemis Spectrum Test – Gaming Headset vorgestellt
- Logitech G430
- Headset Test, YouTube und mehr
- Neue Fotoausrüstung und neue Partnerschaft
- Mokey – More than a Key
- HP Officejet Pro 6970
- iClever Bluetooth Lautsprecher und Tastatur im Test
- LoadingbarTM Test
- Kurio Smartwatch Test
- Beyerdynamic Byron BT Test
- LoadingbarTM – Style beim Laden
- MSI Cubi N Test
- dr!ft-Racer
- Teufel Cage – Gaming Headset von Teufel
- Tizi Turbo 3x Black und Tizi Tankstelle Test
- LG 29UM68-P
- LG X Mach
- Netgear Orbi – der POWER Wlan Router
- Logitech G933 Artemis Spectrum Test – Gaming Headset vorgestellt
- Logitech G430
- Headset Test, YouTube und mehr
- Neue Fotoausrüstung und neue Partnerschaft
- Mokey – More than a Key
- HP Officejet Pro 6970
- iClever Bluetooth Lautsprecher und Tastatur im Test
- LoadingbarTM Test
- Kurio Smartwatch Test
- Beyerdynamic Byron BT Test
- LoadingbarTM – Style beim Laden
- MSI Cubi N Test
Hier findet ihr die aktuellen Tests, die wir durchgeführt haben, teilweise sehr umfangreich und mit vielen Informationen, manchmal aber auch ein bisschen kürzer. Wie schon erwähnt, versuchen wir die Tests so objektiv wie möglich zu halten, nichts desto trotz sind sie teilweise natürlich von persönlichen Meinungen geprägt (was aber immer deutlich erkennbar sein sollte)
Außerdem ist es noch wichtig zu erwähnen, dass für die Tests kein Geld oder ähnliches erhalten. Wir testen die Produkte absolut ehrlich und sind in diesem Beriech nicht käuflich. Trotzdem muss hier natürlich erwähnt werden, dass wir einzelne Produkte für einen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Oft müssen dies Produkte zurückgeschickt werden, manche dürfen wir aber auch behalten. Ein Großteil der getesteten Produkte kaufen wir aber selber.
Aber ob gekauft, als Leihe oder als „Geschenk“ die Wertung ist davon komplett unabhängig und lässt sich auch nicht beeinflussen.