XMG (Schenker) hat 2 neue Hochleistungs-Gaming-Laptops vorgestellt. Einen 15 Zöller und einen 17 Zöller. Vollgepackt mit geiler Hardware werde diese beiden Hochleistungslaptops einiges zu bieten haben. Hier dazu mal die PR
XMG ADVANCED Laptops mit Intel Core i7 und NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti vorgestellt
XMG stellt heute die neue ADVANCED Serie vor. Der 15-Zöller XMG A507 ADVANCED Gaming Laptop ist mit der NVIDIA GeForce GTX 1050 mit 4GB GDDR5 RAM ausgerüstet, der 17″ Gaming Laptop XMG A707 ADVANCED Gaming Laptop sogar mit der NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti. In Kombination mit dem Intel Core i7-7700HQ Prozessor sind die XMG ADVANCED Laptops speziell für Gaming in Full HD geeignet. Beide Geräte verfügen über eine Multicolor-Tastatur, zukunftssichere Anschlüsse für PCIe-SSDs sowie Intel Optane Module und USB-C mit 10 GBit/s.
Leipzig, 24. Januar 2017 – Im XMG A507 sorgt die NVIDIA GTX 1050 mit 4 GB GDDR5 RAM für die perfekte Balance zwischen Preis, Leistung und cleverem Energiemanagement. Im XMG A707 verbaut XMG sogar die NVIDIA GTX 1050 Ti. Diese bietet noch mehr Rechenpower und dank 4 GB GDDR5 RAM jederzeit flüssiges Full HD Gaming. Der NVIDIA-Grafikkarte steht ein Intel Core i7 7700HQ Prozessor zur Seite. Mit seinen vier Kernen und bis zu 3,8 GHz Taktfrequenz stellt er selbst für anspruchsvolle Spieletitel mehr als genügend Leistung zur Verfügung.
Multicolor-Tastatur und NVMe PCI-Express-SSDs jetzt auch in der Mittelklasse
Nicht nur die Leistung der XMG ADVANCED Serie wurde verbessert – sowohl im XMG A507 als auch im XMG A707 ist eine Tastatur mit individuell konfigurierbarer Drei-Zonen-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Mio. Farben verbaut. Auch die Möglichkeit, NVMe-SSDs und Intel Optane Module auszustatten, zählt zu den neuen Features der XMG ADVANCED Serie. Als Display wird sowohl im 15″-Laptop XMG A507 als auch im 17-Zöller XMG A707 ein Full HD IPS-Panel mit hoher Farbraumabdeckung (ca. 90% sRGB) verbaut.
Verfügbarkeit und Preis
Die neuen Modelle der XMG ADVANCED Serie sind ab 24. Januar 13:37 Uhr unter mySN.de bestellbar. Beide Geräte sind frei konfigurierbar. Der Startpreis für das XMG A507 liegt bei 1049,00€, das XMG A707 ist ab 1149,00€ erhältlich. In wenigen Tagen werden auch bei Online-Händlern wie Amazon, Notebooksbilliger, Cyberport und Alternate attraktive Festkonfigurationen angeboten.
Datenblatt XMG A705
Display | 17.3″ Full HD IPS | non-glare |
Chipsatz | Mobile Intel HM175 Chipset |
Prozessor | Intel Core i7-7700HQ | 2,80 – 3,80 GHz | 4 Kerne / 8 Threads | 6 MB Cache | 45 Watt |
Grafik | NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti | 4 GB GDDR5 Features: NVIDIA Optimus, NVIDIA G-SYNC (extern), NVIDIA CUDA, NVIDIA PhysX, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA Ansel, DirectX 12, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, OpenCL 1.2 uvm. |
Arbeitsspeicher | 2x 260 Pins SO-DIMM Sockel, mit Unterstützung von DDR4 Dual Channel, bis zu 32 GB erweiterbarer Speicher |
Festplatten | 1x M.2 2280 SSD via PCI-Express x4 (NVMe-Unterstützung) oder SATA III 1x 2,5″ (7 mm) SSD/HDD |
Audio | High Definition Audio Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Stereo-Lautsprecher Sound Blaster Cinema 3 |
Tastatur | vollständig beleuchtete Tastatur mit Nummernblock und WASD-Pfeilmarkierung frei wählbare 3-Zonen Multicolor Beleuchtung mit unterschiedlichen Effekten |
Touchpad | Microsoft Precision Touchpad mit Multi-gesture- & Scroll-Funktion, zwei Tasten |
Schnittstellen | 1x USB-A 2.0 1x USB-A 3.0 1x USB-A 3.1 Gen2 1x USB-C 3.1 Gen2 1x HDMI 1.4b (mit HDCP) 1x Mini DisplayPort 1.4 (unterstützt G-SYNC-fähigen Monitor) 1x Mini DisplayPort 1.2 1x Kopfhörerausgang 1x Mikrofoneingang 1x RJ45 Port (LAN) 1x 6-in-1 Kartenleser |
Kommunikation | 10/100/1000 Mbit/s Base-TX Ethernet LAN WiFi 802.11a/b/g/n/ac + Bluetooth 4.2 Full HD Webcam |
Sicherheit | Kensington Lock TPM 2.0 (via Intel PTT) Fingerprint Reader |
Gewicht & Abmessungen | ca. 2,85 kg | 418,5 x 284 x 27,4 mm (B x T x H) |
Akku | wechselbarer 62 Wh Lithium-Ionen-Akku | 6 Zellen |
Netzteil | 150 Watt |
Datenblatt XMG A505
Display | 15.6″ Full HD IPS | non-glare |
Chipsatz | Mobile Intel HM175 Chipset |
Prozessor | Intel Core i7-7700HQ | 2,80 – 3,80 GHz | 4 Kerne / 8 Threads | 6 MB Cache | 45 Watt |
Grafik | NVIDIA GeForce GTX 1050 | 4 GB GDDR5 Features: NVIDIA Optimus, NVIDIA G-SYNC (extern), NVIDIA CUDA, NVIDIA PhysX, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA Ansel, DirectX 12, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, OpenCL 1.2 uvm. |
Arbeitsspeicher | 2x 260 Pins SO-DIMM Sockel, mit Unterstützung von DDR4 Dual Channel, bis zu 32 GB erweiterbarer Speicher |
Festplatten | 1x M.2 2280 SSD via PCI-Express x4 (NVMe-Unterstützung) oder SATA III 1x 2,5″ (7 mm) SSD/HDD |
Audio | High Definition Audio Mikrofon mit Geräuschunterdrückung Stereo-Lautsprecher Sound Blaster Cinema 3 |
Tastatur | vollständig beleuchtete Tastatur mit Nummernblock und WASD-Pfeilmarkierung frei wählbare 3-Zonen Multicolor Beleuchtung mit unterschiedlichen Effekten |
Touchpad | Microsoft Precision Touchpad mit Multi-gesture- & Scroll-Funktion, zwei Tasten |
Schnittstellen | 1x USB-A 2.0 1x USB-A 3.0 1x USB-A 3.1 Gen2 1x USB-C 3.1 Gen2 1x HDMI 1.4b (mit HDCP) 1x Mini DisplayPort 1.4 (unterstützt G-SYNC-fähigen Monitor) 1x Mini DisplayPort 1.2 1x Kopfhörerausgang 1x Mikrofoneingang 1x RJ45 Port (LAN) 1x 6-in-1 Kartenleser |
Kommunikation | 10/100/1000 Mbit/s Base-TX Ethernet LAN WiFi 802.11a/b/g/n/ac + Bluetooth 4.2 UMTS/LTE-Modul mit SIM-Karten-Slot (optional) Full HD Webcam |
Sicherheit | Kensington Lock TPM 2.0 (via Intel PTT) Fingerprint Reader |
Gewicht & Abmessungen | ca. 2,4 kg | 378 x 267 x 26,9 mm (B x T x H) |
Akku | wechselbarer 62 Wh Lithium-Ionen-Akku | 6 Zellen |
Netzteil | 120 Watt |
Ein tatsächlich starkes Modell! Und wenig wiegen tut es auch noch. Schick sieht es ebenfalls, mir gefällt es. Die Grafikkarte ist zwar eher eine Grafikkarte gerade so im Mittelklassenbereich, aktuell reicht sie aber völlig. Hervorzuheben ist vor allem der große Bildschirm mit 17,3 Zoll.
Welche Grafikkarte hättest du denn lieber verbaut gesehen?
Welche hinsichtlich Preis/Leistung besser abschneiden würde wäre die Radeon RX 470. Grundsätzlich ist man natürlich nicht schlecht aufgehoben mit der 1050, dennoch, wer ein paar Euro mehr zahlt bekommt nochmal ein gutes Stück Leistung mehr.
Für Zocker nie verkehrt.