
Beyerdynamic ist den meisten im audiophilen Bereich ja ein Begriff. Wenn man wirkliche Qualität haben will, dann geht eigentlich kein Weg an dieser „Kopfhörer Schmiede“ vorbei. Der Audio Hersteller hat mal wieder neuer Produkte am Markt, die auf der CES 2017 präsentiert werden sollen. Auch wir hatten ja schon mit dem Beyerdynamic Byron BT das Vergnügen und werden wahrscheinlich auch eines der neuen Headsets zum Testen erhalten.
Beyerdynamic CES 2017 Vorstellungen

Beyerdynamic Custom Game
Das Custom Game ist ein Gaming Headset, was eng an die Custom Serie von Beyerdynamic angelegt ist und viele Vorzüge dieser Produktreihe mitbringen wird. Die bekannten Beyerdynamic Custom One Pro Kopfhörer bekommen einen „Bruder“.
Die Custom Game werden auch mit den typischen Sound-Slider ausgestattet sein, wodurch der Gamer aus verschiedenen Klangprofilen auswählen kann. Das Mikrofon wird ein Schwanenhalsmikrofon sein, was mit einem hochwertigem Poppschutz ausgestattet ist. Besonderheit des Custom Game ist, dass fast alle Teile austauschbar sind, also sowohl Ohrpolster, Kopfband Abdeckringe oder auch die seitlichen Cover lassen sich individuell anpassen. Mehr zu dem Beyerdynamic Custom Game (in der PM)

Beyerdynamic MMX 300 2. Generation
Das berühmte und sehr beliebte MMX 300 bekommt einen Nachfolger. Das Hochleistungs-Headset kann schon seit Jahren überzeugen und ist für jeden Pro-Gamer ein Genuss. Es ist auf allen Konsolen und am PC nutzbar und liefert wie zu erwarten war ein hervorragendes Klangbild. Als Mikrofon kommt hier ein Kondensatormikrofon zum Einsatz. Tolles Headset, was in diesem Bereich wohl als Referenz anzusehen ist. Mehr zu dem Beyerdynamic MMX 300 hier (PM)

Beyerdynamic Xelento remote
Als ich den Preis für die neuen Xelento remote gesehen habe, musst ich zweimal hingucken, 1000€ für einen In-Ear Kopfhörer? Alter Schwede, dass ist mal eine Nummer. Das entscheidende sind hier wohl die Tesla Treiber, die sonst in dem Referenz-Kopfhörern T1 zum Einsatz kommen, nur in dem Xelento remote 16-mal verkleinert. Ich glaube nicht, dass wir diesen Kopfhörer zum Testen erhalten werden, aber wenn ihr mehr dazu lesen wollt, dann findet ihr die Pressemeldung zu den Xelento remote hier
1000€ für einen In-Ear-Kopfhörer. Das muss man erstmal sacken lassen. Verdammt viel Geld, für wen ist es das Geld tatsächlich wert? Der Artikel hat mir sehr gefallen und ich wünsche Dir, dass sich doch noch für euch die Möglichkeit ergibt das Produkt zu testen. Sollte dies der Fall sein, werde ich zu den Ersten gehören, welche den Artikel darüber lesen 😉
Das ist mal eine Ansage, oder? Ich finde es auch heftig, aber es gibt für alles einen Markt 😉